Die Bundesnetzagentur vergibt die 450-MHz-Frequenzen vorrangig an Energieversorger, aber der Behördenfunk bleibt nicht ganz außen vor.
Read more on: Source
Die Bundesnetzagentur vergibt die 450-MHz-Frequenzen vorrangig an Energieversorger, aber der Behördenfunk bleibt nicht ganz außen vor.
Read more on: Source
Der schon in 2020.3 begonnene Wechsel zu ZSH wurde abgeschlossen. Zudem wurde(n) die Tool-Sammlung und dynamisch generierte Verweise auf die Kali-Doku…
Am 30. November richten die Betreiber der heise MacDev zu Apples neuem deklarativen Oberflächen-Entwichlungs-Framework SwiftUI aus. Read more on: Source
Der schon in 2020.3 begonnene Wechsel zu ZSH wurde abgeschlossen. Zudem wurde(n) die Tool-Sammlung und dynamisch generierte Verweise auf die Kali-Doku ergänzt. Read more on: Source
Die Grundlage für die quelloffene Linux-Distribution CentOS 7.9.2009 bildet jetzt das Ende September veröffentlichte Red Hat Enterprise Linux 7.9. Read more on: Source
Laut der Studie des Unternehmens Auth0 legen Entwickler großen Wert darauf, bei Kaufentscheidungen für SaaS-Komponenten befragt zu werden. Read more on: Source
Apple beseitigt Sicherheitslücken im Kernel von macOS 10.13 und 10.14. Weitere Schwachstellen räumt derzeit nur ein Upgrade auf macOS 11 aus. Read more on: Source
Mit einem automatisierten Bewertungssystem will die noch junge Open Source Security Foundation die Sicherheit von freier Software verbessern. Read more on: Source
Lernen Sie an einem Tag die wichtigsten Java-APIs für Parallelität kennen und für performantere Software nutzen. Read more on: Source
Wieder kommt aus der Politik der Ruf nach einer Möglichkeit, sichere Verschlüsselung brechen zu können. Wir geben einen Überblick, warum das ein Irrweg bleibt. Read more on: Source