[ad_1] Zwei Features produzierten Konfigurationsfehler. Die Herausgeber haben einen Workaround gefunden und erarbeiten strengere Regeln für die nächste Hauptversion. [ad_2] Read more on: Source

IPv6-Tunnel einrichten unter Linux
[ad_1] Wie konfiguriert man den statischen IPv6-in-IPv4-Tunnel unter Linux? [ad_2] Read more on: Source

Linux Mint 20: Desktop ohne Snap-Pakete
[ad_1] Die neue Version der Desktop-Distribution Linux Mint fußt auf Ubuntu 20.04. Ein neues Tool vereinfacht den Datentransfer zwischen verschiedenen…

Microsoft ist fürsorglich: Defender ATP schützt nun auch Linux – Android folgt
[ad_1] Ab sofort können Linux-Admins ihrer Server mit Microsoft Defender Advanced Threat Protection (ATP) absichern. Für Android gibt es eine Testversion. [ad_2] Read more on: Source

heise+ | Parrot Security 5.9: Linux-Distribution für Pentester und Hacker
[ad_1] Parrot Security bringt viele Werkzeuge für Hacker und Pentester mit, stellt aber auch eine unbewaffnete Variante für den täglichen Desktop-Einsatz bereit. [ad_2] Read more on: Source

Corona-Warn-App: "Alles ist Made in Germany, alle Daten, alle Projekte"
[ad_1] Die Telekom und SAP werten die Kooperation bei der Mobilanwendung als großen Erfolg auch für Open Source. Grüne und Aktivisten fordern ein Begleitgesetz. [ad_2] Read more on: Source

FAQ: Netzwerke analysieren und konfigurieren mit ip
[ad_1] Bei neueren Linux-Distributionen fehlen häufig bekannte Befehle wie netstat oder ifconfig. Diese sind seit langem obsolet dank des Kommandozeilenprogramms ip. [ad_2] Read more on: Source

Linux 5.7 mit stabilem exFAT-Support und verbesserten Grafiktreibern
[ad_1] Linux renoviert unter anderem seine Dateisysteme: Endlich zieht Unterstützung für exFAT in den Kernel ein. XFS stellt derweil die Weichen für Online-Repair. [ad_2] Read more on: Source

IBM stellt sein Cloud-Angebot VPC on POWER ein
[ad_1] IBM nimmt im August seine Virtual Server for VPC on POWER vom Netz. Die Aufgaben führen die 2019 vorgestellten Power Virtual Server fort. [ad_2] Read more on: Source

heise+ | Blender: 3D-Modellierung als Vorbereitung zum 3D-Druck
[ad_1] Das Open-Source-Paket Blender ist vielseitig, aber auch komplex. So gelingen Ihnen die ersten Schritte in der dritten Dimension. [ad_2] Read more on: Source