Gulli:Board gehackt : Angriff auf Nachfolgeforum mit gestohlenen Passwörtern

September 6, 2017 - 8:13 am in Security

[ad_1]

Das Ex-Warez-Portal Gulli:Board wurde zur Zielscheibe eines Datenbank-Hacks. Mit den erbeuteten Login-Daten attackierte der Angreifer den Gulli-Nachfolger ngb.to. Der reagierte mit einem kompletten Passwort-Reset. Der Gulli steht hingegen noch offen.

Die Datenbank des ehemaligen Raubkopierer-Forums Gulli:Board wurde gehackt und dabei die Zugangsdaten der Forennutzer erbeutet. Das geht aus dem Statement eines Admins der Website ngb.to hervor, des inoffiziellen Gulli-Nachfolgeforums. Offenbar hatten die Gulli-Betreiber versäumt, eine alte Sicherheitslücke in der Forensoftware zu patchen. Der Angreifer missbrauchte die gestohlenen Daten am vergangenen Samstag, um die oft gleichnamigen Accounts von ngb.to anzugreifen. Einige Angriffsversuche gelangen und ermöglichten dem Cracker unter anderem Zugriff auf Konten von NGB-Foren-Admins.

Während einer Offline-Phase am Sonntagmorgen hat das ngb-Team einen Zwangs-Passwort-Reset für alle Nutzer durchgeführt, um den Angreifer auszusperren. Mittlerweile ist das ngb-Forum wieder erreichbar. Die Betreiber von Gulli:Board waren leider weder telefonisch noch per E-Mail für eine Stellungnahme zu erreichen. Als angreifbare Version der Forensoftware nennt ein Gulli-Nutzer die Version 4.1.12. Sie ist anfällig für eine SQL Injection, für die es einen öffentlich verfügbaren Exploit gibt. Diese Version wird vom derzeitigen Betreiber unverändert auf board.gulli.com verwendet.

Sorgsamer Umgang mit Passwörten schützt vor Missbrauch

Der Angriff auf ngb zeigt, wie wichtig der sorgsame Umgang sowohl mit fremden als auch mit eigenen Passwörtern ist. Forenbetreiber sollten darauf achten, niemals Zugangsdaten im Klartext zu speichern. Auch die Speicherung als MD5- oder SHA1-Hash bietet kaum zusätzliche Sicherheit. Anwender tun gut daran, niemals Website-übergreifend dasselbe Passwort (gar in Kombination mit demselben Benutzernamen) zu nutzen. (ovw)

[ad_2]

Read more on: Source

WinBtrfs 1.0 erschienen: Dateisystem Btrfs nativ unter Windows einsetzen

September 5, 2017 - 2:21 pm in OSS

[ad_1] Mit Version 1.0 erscheint WinBtrfs erstmals nicht mehr als Beta-Ausgabe. Nutzer können dank der Open-Source-Software das Dateisystem Btrfs unter…

Reddit fährt Open-Source-Entwicklung zurück

September 5, 2017 - 2:19 pm in Software-Entwicklung

[ad_1] Neun Jahre nach der Quelloffenlegung von Reddit hat sich die Position des Unternehmens laut Eigenaussage so gewandelt, dass es schwer fällt, Open-Source-Ansprüche…

Finger weg von SHA-1: 320 Millionen Passwörter geknackt

September 5, 2017 - 2:09 pm in Security

[ad_1] Wenn Webseitenbetreiber Passwörter von Kunden nicht sicher verwahren, ist der Super-GAU vorprogrammiert. Daran erinnern abermals Sicherheitsforscher, die in überschaubarer Zeit Millionen Passwörter entschlüsselt haben. Diverse Sicherheitsforscher…

WLAN mit bis zu 4804 MBit/s: Beschleunigtes 11ax-WLAN ist unterwegs

September 4, 2017 - 8:54 pm in Internet

[ad_1] Kaum sind Chipsätze in Musterstückzahlen zu haben, kündigt der erste Hersteller schon einen Router für die nächste WLAN-Generation an. Weitere Ankündigungen dürften in den nächsten Monaten folgen, hoffentlich auch für Client-Adapter. Die IFA…

AngularDart 4 befreit sich von altem Ballast

September 4, 2017 - 8:18 pm in Software-Entwicklung

[ad_1] Das Release der vierten Hauptversion der Angular-Portierung für Googles Dart geht mit einer ganzen Reihe nicht rückwärtskompatibler Änderungen einher. Ein Blick in das Changelog lohnt also. [ad_2] Read more on: Source

Mehrere Sicherheitslücken in RubyGems

September 4, 2017 - 8:08 pm in Security

[ad_1] Rubys Paketsystem RubyGems enthält Schwachstellen, die unter anderem DoS-Angriffe und DNS-Hijacking ermöglichen. Ein Update auf die aktuelle Version 2.6.13 bannt die Gefahr. RubyGems, das offizielle Paketsystem für die Programmiersprache Ruby, weist…

ReMoD: So lernen Opfer eines Schlaganfalls wieder laufen

September 4, 2017 - 12:29 pm in Deutsche Startups

[ad_1] Theoretisch kann jeder von uns Opfer eines Schlaganfalls werden. Natürlich gibt es Faktoren, die das Risiko steigern, dennoch kann man auch trotz gesunder Lebensweise unerwarteterweise getroffen werden. Rund 20% aller Menschen erleiden im Laufe ihres…

Bluetooth 5: Höhere Geschwindigkeit oder mehr Reichweite

September 4, 2017 - 2:52 am in Internet

[ad_1] Insbesondere fürs Internet der Dinge hat die SIG den neuen Standard Bluetooth 5 entworfen. Dabei sollen Nutzer von einer höheren Geschwindigkeit oder mehr Reichweite profitieren – aber nicht beidem auf einmal. Mit dem neuen Standard Bluetooth 5…

Oracle feuert: SPARC- und Solaris-Entwickler

September 4, 2017 - 2:18 am in Software-Entwicklung

[ad_1] Der Abgang des SPARC/Solaris-Managers Fowler Anfang August war nur der Anfang: Jetzt hat sich Oracle in größerem Stil von Hardware-Mitarbeitern getrennt. Bei Oracle bewirkt das nachlassende Interesse an SPARC-Systemen und deren Betriebssystem Solaris…