Sicherheitsforscher haben hundert gebraucht gekaufte USB-Speichergeräte analysiert und sind dabei auf 75.000 nicht komplett gelöschte Dateien gestoßen. Read more on: Source

Sicherheitslücken: Nvidia veröffentlicht BMC-Firmware-Updates für DGX-Server
Aus der AMI BMC-Firmware für Nvidias Deep-Learning-Server DGX-1, DGX-2 und DGX A100 wurden neun Sicherheitslücken entfernt, von denen eine als kritisch…

Industrieanlagen mit OPC UA systematisch schlecht konfiguriert
Forscher des Fraunhofer FKIE und der RWTH Aachen haben das Internet nach Steuerungen auf Basis des Standards OPC UA durchsucht. 92% waren unsicher eingerichtet.…

Gefährliche Lücken in Cisco-Software für Netzwerkschutz und -Management
Der Netzwerkausrüster Cisco hat wichtige Sicherheitsupdates für verschiedene Netzwerk-Software veröffentlicht. Keine Lücke gilt als kritisch. Read more on: Source

heise-Angebot: Online-Workshop: Windows 10 im Unternehmen absichern
Lernen Sie an Beispielen aus der Praxis das Zusammenspiel der diversen Sicherheitstools und -mechanismen in Windows 10. Read more on: Source

Intel stellt Sicherheitsverbesserungen für Xeon-Prozessor Ice Lake-SP vor
Sicherheitsfunktionen wie die Software Guard Extensions (SGX) erhalten Verbesserungen, um bisherige Angriffsvektoren zu schließen. Read more on: Source

Malwarebefall und Datenabfluss bei der Software AG
Am Wochenende kam es in internen Systemen der Software AG zu einer Malware-Infektion. Bislang hat das Unternehmen den Befall noch nicht eindämmen können. Read more on: Source

heise-Angebot: Jetzt herunterladen: Trojaner mit Desinfec’t 2020/21 plattmachen
Mit Desinfec't 2020/21 befreien Sie verseuchte Windows-PCs von Viren. Das E-Paper und das Sicherheitstool stehen ab sofort zum Download bereit. Read more on: Source

BSI: Technische Richtlinie für sichere Online-Wahlen
Gerade ebnete das Gesundheitsministerium den Weg für die Online-Stimmabgabe bei Sozialversicherungswahlen. Das BSI legt mit Maßnahmen zu deren Absicherung nach. Read more on: Source

Massive DDoS-Angriff auf Ungarns Banken und Telekom
Ungarische Banken und die dortige Telekom sind Ziel eines massiven DDoS-Angriffs gewesen. Es kam zu Störungen, größere Probleme konnten aber verhindert werden. Read more on: Source